100% Nero d´Avola. Aber was für einer! Der Schwarze aus Avola zeigt beim Feudo Maccari Saia Sicilia DOC, was er kann. Tiefdunkel, vielschichtig und üppig bringt er die besten Eigenschaften dieser Rebsorte zum Ausdruck. Und während 2014 nahezu in ganz Italien ein sehr problematischer Jahrgang mit viel Regen war, fiel er in Sizilien exzellent aus. Der Name Saia stammt übrigens aus dem Arabischen und bezeichnet die Bewässerungskanäle, die hier im Südosten Siziliens vor Jahrhunderten gebaut wurden, um Regenwasser zu sammeln.
Leuchtendes, sattes Rubin. Frische Nase mit Noten nach Gewürzkräutern, saftiger Kirsche und Zwetschge. Am Gaumen rund und geschmeidig, öffnet sich mit viel feinmaschigem Tannin, baut sich lange auf, langer Nachhall.
Auszeichnungen:
Robert Parker: 91/100 Punkte
Gambero Rosso: 3 Gläser
Veronelli-Guide: 94 Punkte, 3 Sterne
James Suckling 93/100 Punkte
Luca Maroni: 90/100 Punkte
Feudo Maccari, Sizilien
Das von Antonio Moretti geführte prachtvolle Weingut Feudo Maccari liegt zwischen Noto und Pachino in der Provinz Syrakus in üppiger und barocker Landschaft und damit in einem der besten Weinbaugebiete Siziliens. Der in seiner toskanischen Heimat als Besitzer der Tenuta Sette Ponti und des Betriebs Poggio al Lupo krisenfest verankerte Winzer hat gleich nach der Jahrtausendwende aus Liebe zu der schönen und wilden Natur der Mittelmeerinsel ein neues Weinabenteuer begonnen und gemeinsam mit seiner Tochter Monica rund die Hälfte der Gesamtfläche des alten Lehnguts für den Rebenanbau auf Vordermann gebracht. Damit hat Moretti der lange vernachlässigten Anbauzone schrittweise wieder zu früherem Glanz verholfen. In dem Familienbetrieb werden die Trauben - auch neu angepflanzte Rebstöcke - im Alberello-Verfahren erzogen. Zu Feudo Maccari gehören einige Residenzen, ein Gästehaus, ein Raum für Weinproben und ein inmitten der Weinberge liegender restaurierter und funktional ausgestatteter Weinkeller.
Dieser Wein überzeugt durch tiefdunkles Rubinrot mit Nuancen von zerdrückten Erdbeeren am Rand. In der Nase zeigt sich eine schöne Balancen von Earl Grey und Estragon, dazu Anklänge von dunklen Beerenfrüchten, wie Kirsche und schwarze Johannisbeere. Am Gaumen besticht dieser Artikel durch seine weichen Eingangsnoten, die sich auf strukturierten Taninen mit frischen, reifen Früchten, wie Brombeere entwickeln. Im Abgang frische Kräuternoten.
Der Terra di Monteverro wird 20 Monate in französischen Eichenbarriques mit 60% neuem Holz ausgebaut. Bei der Abfüllung findet keine Schönung oder Filtration statt.
Auszeichnungen:
Duemilavini 2016: Guide l'Espresso 2016: Veronelli-Guide 92 Punkte / Luca Maroni 2016: 90 Punkte Antonio Galloni : 90 Punkte James Suckling : 92 Punkte Falstaff : 91 Punkte
Die Badia a Coltibuono ist sicherlich eines der schönsten Weingüter der Toskana. Emanuela Stucchi legt höchsten Wert auf Authentizität ihrer Weine und natürliche Erzeugung. Wer Chianti traditioneller Ausprägung, aber in bester Qualität mag, der wird hier fündig.
Klassisches Duftbild nach Herzkirschen, Schlehen, Flieder und frischen Mandeln. Geradliniger Typ mit klarer Frucht, sortentypisch vitaler Frischeader. Der Chianti Classico ist tatsächlich genau das: Klassisch! Außerdem leicht distinguiert und mit jener herrlich leichtfüßigen Vielschichtigkeit die den Chianti so spannend machen kann. Ein herrlicher Wein, der nach Toskana schmeckt wie wenige andere.
Auszeichnungen:
Gambero Rosso 2018: 3 Gläser
Decanter World Wine Awards 2017: Silver Medal
Dieser Wein wurde zu 100% biologisch produziert.
Rosso dei Notri ist ein solider, konzentrierter Tropfen mit Biss und Kraft, der mit seinem fleischigen, lang anhaltenden Geschmack, der angenehmen Gesamtharmonie und dem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis jede Menge Freude bereitet.
Sattes, tiefdunkles Rubin-Violett. Fleischige Nase, dicht uns ansprechend, sehr saftig am Gaumen, feiner Schmelz, herzhaft und kernig, gute Länge.
Auszeichnung für 2018:
Robert Parker: 90+ / 100 Punkte
Auszeichnung für 2015:
Robert Parker: 91+ / 100 Punkte
Gambero Rosso 2017: 2 Gläser
Veronelli 2017: 89 Punkte
James Suckling: 92 Punkte
Dieser Wein überzeugt durch tiefdunkles Rubinrot mit Nuancen von zerdrückten Erdbeeren am Rand. In der Nase zeigt sich eine schöne Balancen von Earl Grey und Estragon, dazu Anklänge von dunklen Beerenfrüchten, wie Kirsche und schwarze Johannisbeere. Am Gaumen besticht dieser Artikel durch seine weichen Eingangsnoten, die sich auf strukturierten Taninen mit frischen, reifen Früchten, wie Brombeere entwickeln. Im Abgang frische Kräuternoten.
Der Terra di Monteverro wird 20 Monate in französischen Eichenbarriques mit 60% neuem Holz ausgebaut. Bei der Abfüllung findet keine Schönung oder Filtration statt.
Auszeichnung für 2015:
Robert Parker: 93/100 Punkte
Auszeichnungen für 2013:
Duemilavini 2016: Guide l'Espresso 2016: Veronelli-Guide 92 Punkte / Luca Maroni 2016: 90 Punkte Antonio Galloni : 90 Punkte James Suckling : 92 Punkte Falstaff : 91 Punkte
100% Nero d´Avola. Aber was für einer! Der Schwarze aus Avola zeigt beim Feudo Maccari Saia Sicilia DOC, was er kann. Tiefdunkel, vielschichtig und üppig bringt er die besten Eigenschaften dieser Rebsorte zum Ausdruck. Und während 2014 nahezu in ganz Italien ein sehr problematischer Jahrgang mit viel Regen war, fiel er in Sizilien exzellent aus. Der Name Saia stammt übrigens aus dem Arabischen und bezeichnet die Bewässerungskanäle, die hier im Südosten Siziliens vor Jahrhunderten gebaut wurden, um Regenwasser zu sammeln.
Leuchtendes, sattes Rubin. Frische Nase mit Noten nach Gewürzkräutern, saftiger Kirsche und Zwetschge. Am Gaumen rund und geschmeidig, öffnet sich mit viel feinmaschigem Tannin, baut sich lange auf, langer Nachhall.
Auszeichnungen:
Robert Parker: 91/100 Punkte
Gambero Rosso: 3 Gläser
Veronelli-Guide: 94 Punkte, 3 Sterne
James Suckling 93/100 Punkte
Luca Maroni: 90/100 Punkte
Feudo Maccari, Sizilien
Das von Antonio Moretti geführte prachtvolle Weingut Feudo Maccari liegt zwischen Noto und Pachino in der Provinz Syrakus in üppiger und barocker Landschaft und damit in einem der besten Weinbaugebiete Siziliens. Der in seiner toskanischen Heimat als Besitzer der Tenuta Sette Ponti und des Betriebs Poggio al Lupo krisenfest verankerte Winzer hat gleich nach der Jahrtausendwende aus Liebe zu der schönen und wilden Natur der Mittelmeerinsel ein neues Weinabenteuer begonnen und gemeinsam mit seiner Tochter Monica rund die Hälfte der Gesamtfläche des alten Lehnguts für den Rebenanbau auf Vordermann gebracht. Damit hat Moretti der lange vernachlässigten Anbauzone schrittweise wieder zu früherem Glanz verholfen. In dem Familienbetrieb werden die Trauben - auch neu angepflanzte Rebstöcke - im Alberello-Verfahren erzogen. Zu Feudo Maccari gehören einige Residenzen, ein Gästehaus, ein Raum für Weinproben und ein inmitten der Weinberge liegender restaurierter und funktional ausgestatteter Weinkeller.
Intensiver, verführerischer Duft nach süßen Gewürzen, Tabak, dunklen Kirschen und Waldbeeren. Dazu der perfekt korrespondierende Geschmack von enormer Eleganz, Fruchtreichtum, Komplexität, Struktur und Länge. Ein wunderbarer, traumhafter Wein.
Auszeichnungen:
Gambero Rosso 2016: 3 Gläser
Duemilavini 2016: 5 Reben
Guide l'Espresso 2016: 4 Flaschen
Veronelli-Guide 2016: 99 Punkte / 3 Sterne
Doctor Wine 2016: 96 Punkte
Luca Maroni 2016: 98 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Intensiver, verführerischer Duft nach süßen Gewürzen, Tabak, dunklen Kirschen und Waldbeeren. Dazu der perfekt korrespondierende Geschmack von enormer Eleganz, Fruchtreichtum, Komplexität, Struktur und Länge. Ein wunderbarer, traumhafter Wein.
Auszeichnungen:
Gambero Rosso 2016: 3 Gläser
Duemilavini 2016: 5 Reben
Guide l'Espresso 2016: 4 Flaschen
Veronelli-Guide 2016: 99 Punkte / 3 Sterne
Doctor Wine 2016: 96 Punkte
Luca Maroni 2016: 98 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Harmonium steht – nomen est omen – für die perfekte Vereinigung von Aromenreichtum, Komplexität und Zugänglichkeit, mithin für die hohe Weinbaukunst im Hause Firriato. Drei sorgfältig ausgewählte Einzellagen mit eigenständigen Terroirs in den Weinbergen von Borgo Guarini bringen das Beste zum Vorschein, was die traditionelle sizilianische Rebsorte Nero d'Avola zu bieten hat. Zwölf Monate Reife in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche geben den letzten Schliff.
Ins Glas fließt der Harmonium in tiefem Rubinrot, durchsetzt von strahlenden Reflexen. Schon im Bukett offenbaren sich die intensiven fruchtige Aromen nach eingelegten Kirschen und roten Beeren, delikate Noten von dunkler Schokolade, schwarzem Pfeffer und Tabak setzen weitere Akzente. Die perfekte Balance von aromatischer Frucht, kraftvollen, aber samtigen Tanninen und optimal eingebundener Säure mündet in ein Geschmackserlebnis von großer Harmonie.
Der Allegrini Amarone della Valpolicella Classico ist eine Cuvee aus 80% Corvina Veronese, 15% Rondinella und 5% Oseleta, die Beeren stammen von den besten Weinbergen der Valpolicella Rebbau-Region nördlich von Verona. Dieser absolute Klassiker unter den Amarone braucht etwas Zeit, entwickelt dann aber am Gaumen eine wunderbare Tiefe, Charakter und Üppigkeit.
Herrliche Düfte von dunkler Schokolade und Trockenfrüchten werden im Gaumen durch schön eingebundene, samtige Tannine und feinste Noten von Rosinen und Zartbitterschokolade ergänzt. Der lange Abgang mit würzigen Anklängen ist ein wahrer Genuss.
Auszeichnungen:
Wine Spectator: 92 Punkte
Gambero Rosso: 3 Gläser
Intensiver, verführerischer Duft nach süßen Gewürzen, Tabak, dunklen Kirschen und Waldbeeren. Dazu der perfekt korrespondierende Geschmack von enormer Eleganz, Fruchtreichtum, Komplexität, Struktur und Länge. Ein wunderbarer, traumhafter Wein.
Auszeichnungen:
Gambero Rosso 2016: 3 Gläser
Duemilavini 2016: 5 Reben
Guide l'Espresso 2016: 4 Flaschen
Veronelli-Guide 2016: 99 Punkte / 3 Sterne
Doctor Wine 2016: 96 Punkte
Luca Maroni 2016: 98 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Puer Apuliae wurde der Stauferkaiser Friedrich II. genannt, der im XIII. Jahrhundert mit der Errichtung von des Castel del Monte der von ihm überaus geliebten Region und sich selbst ein unvergleichliches Denkmal setzte. Ein “Sohn Apuliens” ist auch dieser Sprössling der für das zentrale-nördliche Apulien repräsentativsten autochthonen Rotweinrebe, Nero di Troia.
Die Ernte erfolgt per Hand Anfang November. Die anschließende Mazeration erfolgt in speziellen Edelstahltanks bei einer Temperatur von 25°C und dauert circa 20 Tage. Dauerndes Umwälzen garantiert hierbei die optimale Wirkung von Farb- und Aromastoffen. Der Wein reift danach in neuen französischen Barriques für 14 Monate sowie weitere 6 Monate in der Flasche.
Auszeichnungen für 2010:
Robert Parker: 89/100 Punkte
Gambero Rosso: 2 Bicchieri
Luca Maroni: 88/100
Bibenda: 4 Grappoli
I vini di Veronelli: 89/100
I vini buoni d'Italia: Corona d'Eccellenza
Vigna Pedale Riserva Castel del Monte DOCG 2012 ist einer der besten Rotweine aus Apulien. Und mit dem Jahrgang 2012 feiert dieser Vigna Pedale Riserva die Rückkehr an die Spitze der Weine. Die Farbe brilliert durch sattes tiefdunkles Rubinrot, im Aroma mit dem Bukett von roten Beeren und würziger Waldfrucht. Am Gaumen frisch, süffig und von perfekter Fruchtigkeit, mit eleganten und doch komplexe Noten wie dem Duft nach dunklen Kirschen und Schokolade. Im Geschmack saftig und rund, mit etwas grünem Pfeffer, jedoch anhaltend und klar bei perfektem Nachhall und Schmelz. Der neue Vigna Pedale wurde mit dem Jahrgang 2012 in der Klassifikation von DOC auf DOCG hochgestuft, und wiederum wurde der Vigna Pedale 2012 im Gambero Rosso mit der Höchstbewertung von Drei Gläsern Tre Bicchieri ausgezeichnet. Die Trauben werden in der nördlichen Region Murgia der Provinz Bari in der Lage Pedale auf rund 450 Hm angebaut, daher auch der Eigenname dieses Weins. Die Lese der Trauben beginnt erst Ende Oktober bis in die erste Novemberdekade, wodurch die Trauben noch die ganze spätsommerliche Wärme aufnehmen können. Der Ausbau des Vigna Pedale erfolgt für 8 Monate in Inox, darauf folgend 12 Monate im Holzfass und weiteren 180 Tage auf der Flaschenverfeinerung die ihm sein sortentypisches Aroma verleihen. Vigna Pedale Riserva Castel del Monte DOCG 2012 mit vollmundig und intensiv duftendem Bukett, geradezu perfekt eingebundenem Tannin, mit hoher Eleganz wie perfekt ausgeglichener Struktur, sehr harmonisch rund, dem Ansatz würziger Waldbeeren und im Abgang mit vollmundigem Geschmack bei würzig schokoladiger Note. Wahrhaft ein großer Wein für ganz kleines Geld. Unbedingt kaufen, denn mit diesem Vigna Pedale Riserva Castel del Monte DOCG 2012 können sie absolut nichts falsch machen.
Auszeichnungen:
Gambero Rosso: 3 Gläser