Für
den Gran Nevado wählen wir unsere besten Trauben aus. Der Blend besteht aus 10%
Merlot- und 90% Malbec-Trauben. Fermentation in Inox-Tanks ohne zusätzliche
Hefe. Reifung in teils neuen, teils gebrauchten Barriques. Optisch
besticht er durch seine dichte, dunkelrote, schon fast schwarze Farbe. Im
Gaumen ein intensives Bouquet nach reifen Früchten. Ein eleganter Wein mit
guter Säure, weichen Tanninen und mit langem Abgang. Wird noch viele Jahre
Freude bereiten.
''Angezogen
durch die majestätischen Berge der Anden haben wir, Viera Merz und
ChristianzGötz mehrere Reisen in den Nordwesten Argentiniens unternommen. Dazu
gehörten auch zwei gescheiterte
Versuche, den 6400 Nevado de Cachi zu besteigen aufgrund des stürmischen
Wetters.
Fasziniert
durch diese Berge und durch die unberührte Landschaft, beschlossen wir im Juli
2005 ein Stück Land in Cachi Adentro, am Fuss des Nevado de Cachi zu erwerben.
Werdegang
Nach
dem Erwerb des Landes widmeten wir uns mit viel Liebe zum Detail dem
kontinuierlichen Aufbau der gesamten Infrastruktur. 8,25 Hektaren Reben und 1,5
Hektaren Nussbäume wurden gepflanzt. Mit Hilfe unserer drei Angestellten bauten
wir diese kleine Finca praktisch aus dem Nichts auf. Jetzt
sind wir stolz auf 6 Ha Malbec-, eine Ha Merlot- und 1,25 Ha Torrontés-Reben
und lassen die Trauben in der Nähe von einer modernen Bodega zu unserem feinen
Wein verarbeiten.Als
nächstes Projekt steht der Bau einer eigenen Bodega an. Eine grosse
Herausforderung, eine Bodega weit weg von der Zivilisation zu bauen. Seit
dem Sommer 2017 exportieren wir unsere ADENTRO Weine in die Schweiz, wo wir ein
sehr positives Feedback erhalten.''Christian Götz''
Intensiv
dunkles Rubinrot. Ausdruckvolles Bouquet nach reifen Früchten mit einer
floralen, mineralischen Note. Dezent, etwas Tabak und Leder. Eine frische Säure
und weiche, runde Tannine. Hier kommt das spezielle Cachi Adentro Höhen-Terroir
voll zur Geltung. Im Mund langer und nobler Abgang. Lang haltbar.
''Angezogen
durch die majestätischen Berge der Anden haben wir, Viera Merz und
ChristianzGötz mehrere Reisen in den Nordwesten Argentiniens unternommen. Dazu
gehörten auch zwei gescheiterte
Versuche, den 6400 Nevado de Cachi zu besteigen aufgrund des stürmischen
Wetters.
Fasziniert
durch diese Berge und durch die unberührte Landschaft, beschlossen wir im Juli
2005 ein Stück Land in Cachi Adentro, am Fuss des Nevado de Cachi zu erwerben.
Werdegang
Nach
dem Erwerb des Landes widmeten wir uns mit viel Liebe zum Detail dem
kontinuierlichen Aufbau der gesamten Infrastruktur. 8,25 Hektaren Reben und 1,5
Hektaren Nussbäume wurden gepflanzt. Mit Hilfe unserer drei Angestellten bauten
wir diese kleine Finca praktisch aus dem Nichts auf.
Jetzt
sind wir stolz auf 6 Ha Malbec-, eine Ha Merlot- und 1,25 Ha Torrontés-Reben
und lassen die Trauben in der Nähe von einer modernen Bodega zu unserem feinen
Wein verarbeiten.
Als
nächstes Projekt steht der Bau einer eigenen Bodega an. Eine grosse
Herausforderung, eine Bodega weit weg von der Zivilisation zu bauen.
Seit
dem Sommer 2017 exportieren wir unsere ADENTRO Weine in die Schweiz, wo wir ein
sehr positives Feedback erhalten.''Christian Götz''
Granat-rote
Farbe mit violetten Reflexen. Wunderbares Aroma, dunkle Beeren, Noten von
Zwetschgenkompott mit Lakritze mit einem «Touch» Himbeeren. Am Gaumen sehr rund
und elegant. Das Aroma der reifen Beeren verschmilzt mit dem Duft diverser
Gewürze. Im Abgang nobel und sehr lang.
''Angezogen
durch die majestätischen Berge der Anden haben wir, Viera Merz und
ChristianzGötz mehrere Reisen in den Nordwesten Argentiniens unternommen. Dazu
gehörten auch zwei gescheiterte
Versuche, den 6400 Nevado de Cachi zu besteigen aufgrund des stürmischen
Wetters.
Fasziniert
durch diese Berge und durch die unberührte Landschaft, beschlossen wir im Juli
2005 ein Stück Land in Cachi Adentro, am Fuss des Nevado de Cachi zu erwerben.
Werdegang
Nach
dem Erwerb des Landes widmeten wir uns mit viel Liebe zum Detail dem
kontinuierlichen Aufbau der gesamten Infrastruktur. 8,25 Hektaren Reben und 1,5
Hektaren Nussbäume wurden gepflanzt. Mit Hilfe unserer drei Angestellten bauten
wir diese kleine Finca praktisch aus dem Nichts auf.
Jetzt
sind wir stolz auf 6 Ha Malbec-, eine Ha Merlot- und 1,25 Ha Torrontés-Reben
und lassen die Trauben in der Nähe von einer modernen Bodega zu unserem feinen
Wein verarbeiten.
Als
nächstes Projekt steht der Bau einer eigenen Bodega an. Eine grosse
Herausforderung, eine Bodega weit weg von der Zivilisation zu bauen.
Seit
dem Sommer 2017 exportieren wir unsere ADENTRO Weine in die Schweiz, wo wir ein
sehr positives Feedback erhalten.''Christian Götz''
Sehr schöne, dichte und tiefe rote Farbe mit blauvioletter Schattierung. In der Nase prägnante Malbec-Aromen, vorherrschend nach reifer Frucht und Gewürzen. Am Gaumen geschmeidiger Auftakt, voller, dichter und sehr runder Körper, ausgewogene Frische. Das lange Finale ist schön seidig und aromatisch.
"Clos de Los Siete" (Weinberg der Sieben) ist ein außergewöhnliches und in seiner Art weltweit einmaliges Projekt von sieben französischen Investoren, um gemeinsamen ihren argentinischen Traum zu verwirklichen. Unter ihnen befinden sich so bekannte Namen wie Michel Rolland, die Aulan-Familie sowie die Inhaber von Chateau Le Gay und dem Glaskonzern Sieur d`Arques. Sie teilen sich einen Weinberg von 840 ha in Vistalba im Uco-Tal auf 1.100 m Höhe, auf dem jeder mit seinen eigenen Reben einen persönlichen Wein erzeugen kann und alle gemeinsam zur Herstellung eines gemeinschaftlichen Weines beitragen. So wurde der Clos de los Siete geboren. Auch wenn jedem Parzelleneigentümer die Auswahl der Rebsorten völlig freigestellt war und sich daher eine interessante Vielfalt ergeben hat, so spielt die Malbec-Rebe mit 60% Anteil an der bepflanzten Fläche - wie zu erwarten - die Hauptrolle.
Robert Parker: 91+/100 Punkte
Dieser Top-Wein wurde reinsortig aus Malbec erzeugt. Er reite für rund 15 Monate im Barrique. Das Bukett zeigt sich üppig und facettenreiche mit Aromen von Brombeeren, Cassis, Kirschen, Pflaume, Vanille, Gewürznelken, Pfeffer, Nugat, Rauchfleisch, Zeder, schwarze Oliven, etwas Leder, Muskat und Veilchen. Am Gaumen ist der Wein fleischig, komplex, mineralisch, vielschichtig, er verfügt über viel Frucht und Saft, sehr samtige Gerbstoffe, perfekt integriertes Holz und einen fast endlosen Nachhall von Beeren, Mokka und Gewürzen.
Bodega Colome
Bodega Colome Wie werden in der heutigen Welt noch wirkliche Träume wahr? Da ist zunächst eine Vision: den wirklich besten Wein zu machen, in der höchstmöglichen Übereinstimmung, mit der Natur, mit dem Terroir, mit den Menschen, Tieren, mit der heimischen Kultur - mit allem, was man mit seinem Produkt ausdrücken will und kann. Donald Hess hat sich diesen Traum zusammen mit seiner Frau Ursula erfüllt. Der Schweizer Unternehmer, Kunstsammler und Winzer hat in Argentinien, am Ende der Welt, den rohen Diamanten, die leere Leinwand gefunden, auf der er sein ganz persönliches Kunstwerk zur Vollendung bringen konnte. Dazu brauchte er aber auch die Bereitschaft sich auf ein Abenteuer einzulassen, zunächst ohne Strom, ohne Telefon, weit ab von jeder Zivilisation, im Kampf mit dem Frost, in einer Urlandschaft mit wilden Tieren und gigantischen Kakteen. Hier in Colomé gründete der letzte spanische Gouverneur von Salta die Bodega Colomé, sie war seit der Gründung durchgehend im Besitz der Familie Isasmendi-Davalos. 2001 verkaufte Raul Davalos das Weingut an Donald Hess. Das Weingut hat mit 39.000 Hektar Rebfläche eine beeindruckende Größe und wird konsequent biodynamisch bewirtschaftet. Heute gibt es neben der Kellerei ein kleines Luxushotel mit 9 Suiten, ein Restaurant, soziale Einrichtungen für die 300 Bewohner des Besitzes und eine Kirche. Schon jetzt gehören die Weine zum Besten was in Argentinien auf Flaschen gefüllt wird.
In der Nase ein fruchtbetontes Bouquet mit saftigen Aromen von reifen Kirschen und Pflaumen. Am Gaumen vollmundig, saftig und vielschichtig mit viel Frucht und sanftem Tannin einfach nur lecker! Die Malbec- und Cabernet-Sauvignon-Reben für diesen Puro Blend wachsen in den hoch gelegenen Weinbergen von Luján de Cuyo. Der größte Vorteil dieser Höhenlage sind die kühlen Nächte. Weil sie den natürlichen Reifungsprozess verzögern und damit den Trauben erlauben, ihre volle physiologische Reife zu erreichen, dabei eine harmonische Balance von Alkohol-Tannin-Aromen zu entfalten und zugleich eine frische Säure zu bewahren. Dieter Meier, ehemals Sänger des Schweizer Popduo Yello , bewirtschaftet seine Weinberge nach ökologischen Anbaumethoden, die extrem trockenen Böden werden tröpfchenweise mit dem Schmelzwasser der Anden bewässert. Die Trauben beider Rebsorten werden Ende März gelesen, umgehend in die Kellerei gebracht, bei kontrollierten Temperaturen von 27 bis 28 °C im Edelstahltank vergoren und ohne Holz, rein im Edelstahltank ausgebaut, um den fruchtigen Rebsortencharakter auch im Wein maximal zu bewahren.
Farbe: tiefdunkles, dichtes Rot mit violettem Glanz
Duft: intensiv und vielschichtig mit viel dunkler Rebsortenfrucht, von der typischen Pflaumennote des Malbec bis zu den schwarzen Beeren des Cabernet, unterlegt mit einem Hauch Vanille und feiner Eichenholzwürze
Geschmack: am Gaumen kraftvoll, saftig, vollmundig, mit perfekter Balance von frischer Frucht, Würze, Holz und sanft gereiftem Tannin, sehr fleischig, sehr harmonisch und klar rebsortengeprägt mit viel saftiger Frucht und köstlichem Nachhall von Pflaumen und Gewürzen ein Mordswein!
Die Reben für Puro Corte wachsen in den hoch gelegenen Weinbergen von Luján de Cuyo. Der größte Vorteil dieser Höhenlage sind die kühlen Nächte. Weil sie den natürlichen Reifungsprozess verzögern und damit den Trauben erlauben, ihre volle physiologische Reife zu erreichen, dabei eine harmonische Balance von Alkohol-Tannin-Aromen zu entfalten und zugleich eine frische Säure zu bewahren. Dieter Meier bewirtschaftet seine Weinberge nach ökologischen Anbaumethoden, die extrem trockenen Böden werden tröpfchenweise mit dem Schmelzwasser der Anden bewässert. Die Trauben werden Mitte April gelesen, sofort in die Kellerei gebracht und hier bei kontrollierten Temperaturen von 27 bis 29 °C im Edelstahltank vergoren. Um der Cuvée noch mehr aromatische Fülle und Struktur zu verleihen, werden die Weine nach Vollendung der alkoholischen Gärung in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut (etwa 50 % aus Zweitbelegung).
Auszeichnung für 2010:
Robert Parker: 91/100 Punkte
Die Farbe des Puro Corte D'Oro Dieter Meier leuchtet satt mit tiefdunklem Rot und jugendlich-violettem Glanz im Glas. Der Duft des Puro Corte D'Oro Dieter Meier wird durch ein deutlich fruchtbetontes Bouquet mit saftigen Aromen von roten Früchten wie Pflaumen, Kirschen und feinwürzigen Anklängen von Vanille domoiniert. Im Geschmack am Gaumen ist der Puro Corte D'Oro Dieter Meier vollmundig, enorm vielschichtig, mit kräftigem, doch zugleich wunderschön eingebundenem Tannin; guter Körper, viel saftige Frucht und feine Röstaromen. Der Puro Corte D'Oro Dieter Meier ist zudem klar strukturiert, sehr elegant und perfekt ausgewogen mit exzellenter Länge im Finale.
Die Geschichte des Bio-Weingutes Puro in Argentinien beginnt in den späten 1990er Jahren, als Dieter Meier, der Sänger des Schweizer Popduos YELLO, hier ganze 380 Hektar Land erwirbt. Rund 120 Hektar hat er davon bis heute mit klassisch-argentinischen Rebsorten wie Malbec oder Cabernet Sauvignon bepflanzt. Ein wichtiger Grundsatz war dabei für Dieter Meier immer, dass Puro ein bio-zertifiziertes Weingut sein sollte. Auch bei seiner Rinderzucht folgt er derselben Prämisse und erzeugt so nicht nur besten Biowein, sondern auch feinstes argentinisches Bio-Rindfleisch. Dass die Puro-Weine von Dieter Meier nicht nur Bio, sondern auch gut sind, garantiert zuerst einmal der Boden. Hier in Agrelo Alto, südlich der Stadt Mendoza und am Fuße der Anden, sind die Böden steinig, karg und mineralienreich. Agrelo Alto in Mendoza ist aber auch extrem trocken und so setzt Dieter Meier auf seinem Weingut Puro auf besonders ressourcenschonende Tröpfchenbewässerung um den Reben ihr notwendiges Wasser zukommen zu lassen. Im Gegenzug bringt die Trockenheit in der Nähe der Anden aber auch große Vorteile mit sich. Sie begünstigt den ökologischen Landbau und macht es einfacher Biowein herzustellen, da sie vor Schädlingen und vor allem Pilzkrankheiten schützt.
Der Blend aus Malbec und Cabernet trägt ein dunkles Rubinrot.In der Nase ein fruchtbetontes Bouquet mit fruchtigen Aromen von reifen Kirschen und Pflaumen.Am Gaumen vollmundig, saftig und vielschichtig mit viel Frucht und sanftem Tannin einfach nur lecker!Die Malbec- und Cabernet-Sauvignon-Reben für diesen Puro Blend wachsen in den hoch gelegenen Weinbergen von Luján de Cuyo. Der größte Vorteil dieser Höhenlage sind die kühlen Nächte. Weil sie den natürlichen Reifungsprozess verzögern und damit den Trauben erlauben, ihre volle physiologische Reife zu erreichen, dabei eine harmonische Balance von Alkohol-Tannin-Aromen zu entfalten und zugleich eine frische Säure zu bewahren. Dieter Meier, ehemals Sänger des Schweizer Popduo Yello, bewirtschaftet seine Weinberge nach ökologischen Anbaumethoden, die extrem trockenen Böden werden tröpfchenweise mit dem Schmelzwasser der Anden bewässert. Die Trauben beider Rebsorten werden Ende März gelesen, umgehend in die Kellerei gebracht, bei kontrollierten Temperaturen von 27 bis 28 °C im Edelstahltank vergoren und ohne Holz, rein im Edelstahltank ausgebaut, um den fruchtigen Rebsortencharakter auch im Wein maximal zu bewahren.
Der Blend aus Malbec und Cabernet zeigt sich in einem dunklen Rubinrot. In der Nase ein fruchtbetontes Bouquet mit saftigen Aromen von reifen Kirschen und Pflaumen. Am Gaumen vollmundig, saftig und vielschichtig mit viel Frucht und sanftem Tannin einfach nur lecker! Die Malbec- und Cabernet-Sauvignon-Reben für diesen Puro Blend wachsen in den hoch gelegenen Weinbergen von Luján de Cuyo. Der größte Vorteil dieser Höhenlage sind die kühlen Nächte. Weil sie den natürlichen Reifungsprozess verzögern und damit den Trauben erlauben, ihre volle physiologische Reife zu erreichen, dabei eine harmonische Balance von Alkohol-Tannin-Aromen zu entfalten und zugleich eine frische Säure zu bewahren. Dieter Meier, ehemals Sänger des Schweizer Popduo Yello , bewirtschaftet seine Weinberge nach ökologischen Anbaumethoden, die extrem trockenen Böden werden tröpfchenweise mit dem Schmelzwasser der Anden bewässert. Die Trauben beider Rebsorten werden Ende März gelesen, umgehend in die Kellerei gebracht, bei kontrollierten Temperaturen von 27 bis 28 °C im Edelstahltank vergoren und ohne Holz, rein im Edelstahltank ausgebaut, um den fruchtigen Rebsortencharakter auch im Wein maximal zu bewahren.
Die Dieter Meier Puro Malbec Grape Selection wird aus einer strengen Auswahl der besten Trauben des Weinguts bereitet, die in zwei unterschiedlichen Terroirs angebaut werden - die eine Hälfte der Trauben stammt aus Agrelo Alto, die andere Hälfte aus dem Gebiet Tupungato im Valle de Uco.
Die Eigenschaften dieser beiden Terroirs werden vereint zu einem ausdrucksvollen, vielschichtigen Wein - ein aromatisches Bouquet von schwarzen Früchten, Kräutern und Veilchen, fein unterlegt mit mineralischen Anklängen und den feinwürzigen Noten der Eichenholzreife.
Die Geschichte des Bio-Weingutes Puro in Argentinien beginnt in den späten 1990er Jahren, als Dieter Meier, der Sänger des Schweizer Popduos YELLO, hier ganze 380 Hektar Land erwirbt. Rund 120 Hektar hat er davon bis heute mit klassisch-argentinischen Rebsorten wie Malbec oder Cabernet Sauvignon bepflanzt. Ein wichtiger Grundsatz war dabei für Dieter Meier immer, dass Puro ein bio-zertifiziertes Weingut sein sollte. Auch bei seiner Rinderzucht folgt er der selben Prämisse und erzeugt so nicht nur besten Biowein, sondern auch feinstes argentinisches Bio-Rindfleisch. Das die Puro-Weine von Dieter Meier nicht nur Bio, sondern auch gut sind, garantiert zuerst einmal der Boden. Hier in Agrelo Alto, südlich der Stadt Mendoza und am Fuße der Anden, sind die Böden steinig, karg und mineralienreich. Agrelo Alto in Mendoza ist aber auch extrem trocken und so setzt Dieter Meier auf seinem Weingut Puro auf besonders ressourcenschonende Tröpfchenbewässerung um den Reben ihr notwendiges Wasser zukommen zu lassen. Im Gegenzug bringt die Trockenheit in der Nähe der Anden aber auch große Vorteile mit sich. Sie begünstigt den ökologischen Landbau und macht es einfacher Biowein herzustellen, da sie vor Schädlingen und vor allem Pilzkrankheiten schützt.
Mit der traditionellen Rebsorte Malbec und den kräftigen, würzigen Rotweinen, die aus ihr entstehen, hat sich Argentinien einen Platz im Herzen von Weinliebhabern auf der ganzen Welt gesichert. Mit diesem Aushängeschild des argentinischen Weinmarkts versteht es Winzerlegende Aurelio Montes mit seinem Kultweingut Kaiken wie kaum ein anderer, besonders hochwertige Tropfen zu erzeugen. Er gilt als Qualitätspionier Südamerikas, und sein Rotwein macht seinem Ruf alle Ehre. So überzeugt auch der Selección Especial Malbec schon beim ersten Anblick mit einem tiefen, dunklen Rubinrot mit fast schwarzen Reflexen. Der mit 5% Cabernet Sauvignon versetzte Malbec punktet mit seiner gehaltvollen Ausgewogenheit. Ein zart rauchiger Duft von dunklen Beeren, Gewürzen und getrockneten Kräutern strömt in die Nase und verspricht einen kraftvollen und würzig-fruchtigen Genuss. Saftige dunkle Beerenfrucht, Gewürze und mineralische Anklänge bezaubern dann am Gaumen und lassen den Selección Especial Malbec wunderbar kraftvoll und harmonisch erscheinen. Das Tannin ist schön eingebunden und der Abgang von guter Länge geprägt. Der Selección Especial Malbec beweist sich als traumhafter, ausdrucksstarker Rotwein und Argentinier mit authentischem Charakter.
Vinifikation: 6 Monate in französischen Barriques.
Kaiken ist eines der bekanntesten und besten Weingüter Südamerikas. Der vielfach ausgezeichnete Spitzenbetrieb verfügt über beste Rebflächen in den Höhenlagen der Prestigeregion Mendoza, aus der auch dieser Wein kommt.
Ein nachhaltiger, ausgewogener, gehaltvoller und fruchtiger Rotwein. Schwarzrot mit Violett-Reflexen. Mittelkräftiges, komplexes Bouquet. Grosse Fruchtfülle mit Dörrfrucht (Dörrpflaume), Beerenfrüchten (Brombeere, Heidelbeere) und Steinobst (Pflaume). Dazu gesellen sich Röstaromen (Kakao/Schokolade, Toastbrot) und Vanille. Im Gaumen leicht süsslicher Antrunk. Das Degu-Team beurteilt die Struktur des Weines als weich, füllig und harmonisch. Im dominanten Rückgeruch wiederum viel Fruchtpower, Röstaromatik und Würze. Es kommt leichter Lederduft hinzu. Mittellanger Abgang.