Ehrlicher, geradliniger Kalifornier, den man gerne zu Tisch hat.
Bouquet: Fruchtbetont, reife Pflaume und Himbeere im Vordergrund. Leichter Tabak und Karamellgeschmack im Hintergrund, Schokolade und Karamell welches dem Wein die Komplexität verleiht.
Geschmack: Vollmundig, reichlich Körper, weiche und reife Gerbstoffe, samtig weich und anhaltend
Ausbauart: Während 12-13 Monaten in französischen Eichenfässer, davon sind 35% neu und 65% zum zweiten Mal gebraucht.
Rebsorten: Cabernet Sauvignon (84%), Petite Sirah (9%), Merlot (4%), Syrah (2%), Malbec (1%)
Hess Family Wine Estates
Statt einer neuen Mineralquelle entdeckte der Berner Unternehmer Donald M. Hess fruchtbares Rebland in Kalifornien: die Grundlage für die Hess Collection Winery. 1978 erwarb Hess im kalifornischen Napa Valley an den Hügeln des Mount Veeder die ersten Anbauflächen und begann somit den Aufbau des Rebgutes, das heute annähernd 1000 ha umfasst.
Der Berner Weinpionier Donald Hess pflanzte 1978 seine ersten Rebberge auf dem Mount Veeder im Napa Valley - damit begann die Geschichte der Hess Collection Winery. Von Beginn weg legte Donald Hess viel Wert auf die sorgfältige Auswahl der besten Rebflächen und der Pflege der Weinberge. "Nurture the land, and return what you take" war sein Wahlspruch zu einer Zeit, als Nachhaltigkeit noch kein geflügeltes Wort war.
Heute nennt der zurückhaltende Schweizer neben der "Hess Collection Winery" im Napa Valley, die "Glen Carlou Vineyards" in Südafika, "Peter Lehmann Wines" in Australien und die "Bodega Colomé" in Argentinien sein Eigen. Vier Kellereien auf vier Kontinenten und jede von ihnen kann unzweifelhaft für sich in Anspruch nehmen, zu den Besten ihres jeweiligen Heimatlandes zu zählen.
Der Hess Select Zinfandel aus Kalifornien bietet im Bukett fruchtige Aromen von reifen Himbeeren und schwarzen Kirschen, die durch würzige Noten von schwarzem Pfeffer, Lakritz und Nelken wunderbar ergänzt werden. Am Gaumen ist dieser kraftvolle Wein aus dem Mendocino County elegant und geschmeidig. Der Zinfandel reifte in kleinen französischen Eichenfässern. Die Hess Collection Winery aus dem Napa Valley wurde bereits zweimal, 2005 und 2007, zum „Best American Producer“ gewählt, was für die hohe Qualität der Kreationen dieses amerikanischen Weingutes bürgt.
Hess Family Wine Estates
Statt einer neuen Mineralquelle entdeckte der Berner Unternehmer Donald M. Hess fruchtbares Rebland in Kalifornien: die Grundlage für die Hess Collection Winery. 1978 erwarb Hess im kalifornischen Napa Valley an den Hügeln des Mount Veeder die ersten Anbauflächen und begann somit den Aufbau des Rebgutes, das heute annähernd 1000 ha umfasst.
Der Berner Weinpionier Donald Hess pflanzte 1978 seine ersten Rebberge auf dem Mount Veeder im Napa Valley - damit begann die Geschichte der Hess Collection Winery. Von Beginn weg legte Donald Hess viel Wert auf die sorgfältige Auswahl der besten Rebflächen und der Pflege der Weinberge. "Nurture the land, and return what you take" war sein Wahlspruch zu einer Zeit, als Nachhaltigkeit noch kein geflügeltes Wort war.
Heute nennt der zurückhaltende Schweizer neben der "Hess Collection Winery" im Napa Valley, die "Glen Carlou Vineyards" in Südafika, "Peter Lehmann Wines" in Australien und die "Bodega Colomé" in Argentinien sein Eigen. Vier Kellereien auf vier Kontinenten und jede von ihnen kann unzweifelhaft für sich in Anspruch nehmen, zu den Besten ihres jeweiligen Heimatlandes zu zählen.
Langer, seidener Abgang mit geschliffenen Tanninen.
Bouquet: Zedern- und Süssholz-Aromen, aber auch schwarze Kirschen und reife Pflaumen mit Nuancen von Vanille und Karamell.
Geschmack: Am Gaumen schwarze Kirschen, körperreich, harmonisch ausbalanciert
Ausbauart: 19 Monate Ausbau in französischen Eichenfässern davon sind 60% neu und 40% zum zweiten Mal gebraucht.
Rebsorten: Eine Cuvée aus 63% Cabernet Sauvignon, 20% Malbec, 9% Syrah, 7% Merlot, 1% Petit Vedot
Hess Family Wine Estates
Statt einer neuen Mineralquelle entdeckte der Berner Unternehmer Donald M. Hess fruchtbares Rebland in Kalifornien: die Grundlage für die Hess Collection Winery. 1978 erwarb Hess im kalifornischen Napa Valley an den Hügeln des Mount Veeder die ersten Anbauflächen und begann somit den Aufbau des Rebgutes, das heute annähernd 1000 ha umfasst.
Der Berner Weinpionier Donald Hess pflanzte 1978 seine ersten Rebberge auf dem Mount Veeder im Napa Valley - damit begann die Geschichte der Hess Collection Winery. Von Beginn weg legte Donald Hess viel Wert auf die sorgfältige Auswahl der besten Rebflächen und der Pflege der Weinberge. "Nurture the land, and return what you take" war sein Wahlspruch zu einer Zeit, als Nachhaltigkeit noch kein geflügeltes Wort war.
Heute nennt der zurückhaltende Schweizer neben der "Hess Collection Winery" im Napa Valley, die "Glen Carlou Vineyards" in Südafika, "Peter Lehmann Wines" in Australien und die "Bodega Colomé" in Argentinien sein Eigen. Vier Kellereien auf vier Kontinenten und jede von ihnen kann unzweifelhaft für sich in Anspruch nehmen, zu den Besten ihres jeweiligen Heimatlandes zu zählen.
Kombinieren Sie Ihren Lieblingscocktail mit einem raffinierten, zeitgemäßen Flair mit diesem weltweiten Favoriten. Genießen Sie diesen glatten und milden Bourbon mit seinem langen und weichen Abgang. Genießen Sie die einzigartigen Aromen und Geschmacksrichtungen in Ihrem Lieblingscocktail aus Bourbon, auf den Felsen oder mit einem Schuss.
Ein sehr schöner Chardonnay, der die Vorzüge der Rebsorte auf den Punkt bringt. Fruchtige Aromen von Steinfrüchten und Pfirsich, am Gaumen cremig und vielschichtig.
Hess Family Wine Estates
Statt einer neuen Mineralquelle entdeckte der Berner Unternehmer Donald M. Hess fruchtbares Rebland in Kalifornien: die Grundlage für die Hess Collection Winery. 1978 erwarb Hess im kalifornischen Napa Valley an den Hügeln des Mount Veeder die ersten Anbauflächen und begann somit den Aufbau des Rebgutes, das heute annähernd 1000 ha umfasst.
Der Berner Weinpionier Donald Hess pflanzte 1978 seine ersten Rebberge auf dem Mount Veeder im Napa Valley - damit begann die Geschichte der Hess Collection Winery. Von Beginn weg legte Donald Hess viel Wert auf die sorgfältige Auswahl der besten Rebflächen und der Pflege der Weinberge. "Nurture the land, and return what you take" war sein Wahlspruch zu einer Zeit, als Nachhaltigkeit noch kein geflügeltes Wort war.
Heute nennt der zurückhaltende Schweizer neben der "Hess Collection Winery" im Napa Valley, die "Glen Carlou Vineyards" in Südafika, "Peter Lehmann Wines" in Australien und die "Bodega Colomé" in Argentinien sein Eigen. Vier Kellereien auf vier Kontinenten und jede von ihnen kann unzweifelhaft für sich in Anspruch nehmen, zu den Besten ihres jeweiligen Heimatlandes zu zählen.