Auf einen milden und niederschlagsarmen Winter mit viel Sonnenschein folgte ein trockener März mit einem vergleichsweisen frühen Austrieb. Der Frühling war kühl und regnerisch, während sich im Juni heiße Sonnentage und Niederschläge abwechselten. Ein heißer Sommer und ein regnerischer Septemberanfang verlangten den Winzern viel Arbeit ab. Anschließend bescherte der Wettergott Südtirol einen goldenen Herbst mit idealen Bedingungen für die Weinlese. Dank der Kleinarbeit, Erfahrung und Sorgfalt unserer Mitgliedsbauern konnten die zahlreichen Herausforderungen dieses Weinbaujahres allerdings bravourös gemeistert werden. Die Weißweine des Jahrgangs 2023 sind kühl und filigran und bestechen durch saftige Frische und Knackigkeit. Die Rotweine, besonders der Blauburgunder, profilieren sich durch Eleganz und Finesse.Pinot Grigio wird in Südtirol meist als Ruländer bezeichnet. Hier
bringt die Rebsorte die alpine Frische mit ins Glas. Dieser Wein präsentiert sich in zartem
Strohgelb.In der Nase offenbaren sich angenehm blumige und dezente Fruchtnoten, welche an Pfirsich und Birne erinnern. Im Geschmack angenehm weich, vollmundig, extraktreich und frisch.
Der Negroamaro Orus von Vinosia zeigt sich in tiefdunklem Rubinrot. In der Nase tolle vielschichtige Noten von Cassis, dunklen Waldbeeren und leichten Minznuancen. Am Gaumen feine Noten von Pflaumen, dunklen Früchten und etwas Unterholz, ausgesprochen finessenreich mit einer ungeahnten Eleganz für diese Rebsorte, toller Struktur und wunderbarerem Abgang.
Die Kellerei Vinosia befindet sich im Herzen von Salento in Guagnano. Der alte und ehrwürdige Betrieb wurde 2003 bei der Gründung des Projekts "Vinosia" durch die Brüder Mario und Luciano Ercolino, frühere Mitbesitzer von Feudi di San Gregorio, einer Renovierung unterzogen und wird nun mit frischem Elan professionell geführt. Mario Ercolino ist der verantwortliche Önologe. Er hat einen schon legendären Ruf, war er doch mitverantwortlich für die damals grandiosen Weine von Feudi di San Gregorio. Umgeben vom mediterranen Klima des adriatischen Meeres im Norden und des Ionischen Meeres im Süden, gedeihen hier in Apulien die autochthonen Rebsorten Primitivo und Negroamaro unter den besten Voraussetzungen. Organische Weinbergsarbeit der mit den Brüdern arbeitenden kleinen Winzer ist bei dem Werdegang des Önologen und Gründers selbstverständlich. Die termischen Winde in Italiens Süden beeinflussen das Gedeihen der Rebsorten hier auf äußerst positive Weise und lassen strukturvolle Weine entstehen. Weder für die Negroamaro noch für die Primitivo kenne ich in diesem Preissegment gegenwärtig vergleichbare Qualitäten in Italien.
Tauchen Sie ein in ein fruchtiges Bouquet, das die Sinne
verzaubert und die Leichtigkeit des Sommers einfängt. Unser Schaumwein ist die
perfekte Wahl für warme Sommerabende, an denen Sie das Leben feiern und
genießen möchten.
Genießen Sie ihn als erfrischenden Aperitif, der Ihre
Geschmacksknospen belebt und den Abend elegant einläutet. Mit seinen fruchtigen
Noten und feinen Bläschen ist dieser Schaumwein ein Fest für die Sinne.
Doch er kann noch mehr: Er begleitet Ihr Essen auf eine
harmonische Art und Weise. Zu ersten Gängen, weißem Fleisch und Fisch entfaltet
unser Schaumwein sein volles Potenzial und ergänzt Ihre Speisen mit einer
wunderbaren Leichtigkeit.
Entdecken Sie die Vielseitigkeit dieses Schaumweins und
lassen Sie sich von seinem delikaten Charakter begeistern. Ein Genussmoment,
der jeden Anlass zu einem besonderen Erlebnis macht.
Dieser Chasselas, eine emblematische Rebsorte der Genferseeregion, offenbart Aromen von Birnen- und Lindenblüten. Es wurzelt im berühmten Terroir von Aigle, das aus dem Abzug der Gletscher der Diablerets und der Rhone resultiert und vom Schwemmland gespeist wird. Im Mund zeigt dieser Wein die ganze Kraft und Eleganz der tiefen Länder von Aigle. Hier entsteht ein großartiger Chasselas, der die Mineralität der Chablais-Weine mit der Subtilität des Aigle-Terroirs verbindet. Seine traditionsbewusste Vinifikation verleiht ihm eine Harmonie, die so aromatisch wie der Geschmack ist.
Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Delikater Duft frischer Früchte und Frühlingsblumen. Trocken, angenehm, sanft, mittlere Intensität, anhaltend. Sehr guter Begleiter von Vorspeisen und Fischgerichten. Nach kurzer und sanfter Mazeration wird der Saft von den Häuten abgezogen und es folgt die alkoholische Gärung im Tank. Die Reifung erfolgt bei niedriger Temperatur in Tank auf den Hefen. So wird die Frische bewahrt und der Wein erhält eine gute Struktur und Balance.
Auch in Toro, direkt neben Ribera del Duero, ist die spanische Tempranillo-Traube der Star. Obwohl Toro Stier bedeutet, ist El Bos weder aggressiv noch einschüchternd. Im Gegenteil, es ist ein Wein, den man immer parat haben kann, wenn Tapas auf der Speisekarte stehen. Der Wein passt perfekt zu geräuchertem Schinken, Hartkäse und salzigen Oliven.
El Bos reift zwei Monate lang in französischen Eichenfässern – dies ergibt einen moderaten Fasscharakter, der die Frucht gut ausbalanciert. Eventuell kann es von etwas Luft profitieren, bevor Sie es in das Glas geben indem man es in eine Karaffe gießt.
Servieren Sie El Bos bei 16 Grad in einem normalen Rotweinglas.
Der Acappela Crianza 2021 ist ein edler Wein, der aus den besten Trauben der Region gewonnen wird und die Essenz der Weinbautradition vereint. Dieser vollmundige Rotwein zeichnet sich durch seine sorgfältige Herstellung und Reifung aus, wobei er 12 Monate in Eichenfässern reift, um ein ausgewogenes und komplexes Aromaprofil zu entwickeln. Der Wein präsentiert sich in einem intensiven Rubinrot und verwöhnt die Sinne mit einem Bouquet von reifen roten Früchten, das durch feine Nuancen von Gewürzen und Vanille ergänzt wird. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und harmonisch mit weichen Tanninen und einer angenehmen Struktur, die in einem langen, eleganten Abgang mündet. Dieser Crianza passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, gereiftem Käse und kräftigen mediterranen Gerichten und bietet ein unvergleichliches Genusserlebnis für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.
Auf einen milden und niederschlagsarmen Winter mit viel Sonnenschein folgte ein trockener März mit einem vergleichsweisen frühen Austrieb. Der Frühling war kühl und regnerisch, während sich im Juni heiße Sonnentage und Niederschläge abwechselten. Ein heißer Sommer und ein regnerischer Septemberanfang verlangten den Winzern viel Arbeit ab. Anschließend bescherte der Wettergott Südtirol einen goldenen Herbst mit idealen Bedingungen für die Weinlese. Dank der Kleinarbeit, Erfahrung und Sorgfalt unserer Mitgliedsbauern konnten die zahlreichen Herausforderungen dieses Weinbaujahres allerdings bravourös gemeistert werden. Die Weißweine des Jahrgangs 2023 sind kühl und filigran und bestechen durch saftige Frische und Knackigkeit. Die Rotweine, besonders der Blauburgunder, profilieren sich durch Eleganz und Finesse.Der Chardonnay ist ein äusserst beliebter, viel getrunkener Weißwein mit grünlichgelber Farbe, zart-fruchtigem Geruch und trockenem, lebhaften Geschmack.Im Chardonnay findet man Noten von Ananas, Bananen, Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten, Karamell, Vanille und Butter.Der Chardonnay eignet sich gut als Aperitif, zu leichten kalten und warmen Vorspeisen, Suppen und Terrinen, zu Fischgerichten und Muscheln, zu Kalb, Hausgeflügel und Schweinefleisch.
Dunkel leuchtendes Rubin mit Granat. Zeigt in der Nase viel Holzwürze, nach Bourbonvanille, Karamellzucker und nach Honig, dann reife dunkle Beeren. Öffnet sich sehr saftig am Gaumen, griffig und mit Druck, komplex, trocknet im Nachhall aufgrund von zu viel Holzeinsatz nach.
Cabernet Sauvignon 60%, Cabernet Franc 15%, Sangiovese 10%
Kalsi ist ein Wein, der in einem Weinberg des Unternehmens Terradonnà auf sandigen, lehmigen Böden mit einem hohen Mineralgehalt erzeugt wird. Der Weinberg liegt 100 Meter über dem Meeresspiegel und hat eine Pflanzdichte von 9000 Rebstöcken pro Hektar; das angewandte Erziehungssystem ist das Kordonsystem, die Trauben werden von Hand geerntet und sanft gepresst, bis die Trauben teilweise gebrochen sind. Die Gärung des Kalsi erfolgt im Stahltank bei kontrollierter Temperatur und der Wein wird 6 Monate im Stahltank und 3 Monate in der Flasche ausgebaut. Dieser Wein hat einen Alkoholgehalt von 13 % Vol. und sollte bei einer Temperatur von 10/12° serviert werden, damit er seine lebendige Frische voll entfalten kann. Ein strohgelber Wein mit zarten und ausgewogenen grünlichen Reflexen, ausgesprochen fein und sauber mit Aromen von weißen Blumen, Akazie, Apfel, gelbem Pfirsich und aromatischen Kräutern.
Der Morellino di Scansano DOCG erscheint in saftiger rubinroter Farbe. Mit Aromen von schwarzen Kirschen und Brombeeren, wie auch ein kraftvoller Auftakt mit einer Würzigkeit und milden Vanillenoten am Gaumen. Langanhaltender, weicher Abgang..
Der Wein zeichnet sich durch eine intensive rubinrote Farbe aus. In der Nase entfalten sich Duftnoten von Myrte und Eukalyptus, begleitet von Aromen von Blaubeeren und schwarzen Johannisbeeren. Eine subtile Präsenz von dunkler Schokolade, Leder und Gewürzen ist ebenfalls wahrnehmbar. Im Mund präsentiert er sich angenehm warm und weich, mit einer gut ausbalancierten Struktur und geschmeidigen Tanninen. Der Abgang ist langanhaltend.
Terradonnà ist ein Wein aus dem Cornia-Tal, der aus einer Mischung von Merlot (50%) und Cabernet Sauvignon (50%) hergestellt wird. Dieses Tal im Val di Cornia ist bekannt für seine Fähigkeit, den internationalen Rebsorten den höchsten Ausdruck zu verleihen. Das Ergebnis ist ein vollmundiger und dennoch eleganter Wein, der durch die tertiären Aromen, die sich aus den einzigartigen Eigenschaften des lehm- und mineralhaltigen Bodens ergeben, eine Komplexität aufweist.Terradonnà befindet sich in Suvereto im Val di Cornia, einer idealen Region für den Weinbau. Die Gegend zeichnet sich durch mineralreiche Böden und ein Mikroklima aus, das dank der kühlenden Meeresbrise, die nur wenige Kilometer entfernt ist, das ganze Jahr über ein mildes Klima gewährleistet. Das Unternehmen folgt einer Philosophie, die auf dem Respekt vor der Umwelt und den natürlichen Rhythmen basiert. Während sie die traditionellen Zementtanks und Holzpressen in der Kellerei beibehalten, sind sie auch offen für innovative Weinbereitungstechniken und suchen ständig nach Arbeitsmethoden, die das Wohlergehen der Pflanzen verbessern. Tradition und Innovation existieren harmonisch nebeneinander bei Terradonnà.
Emilio Moro blickt auf mehrere Generationen als Winzerfamilie in der D.O. Ribera del Duero zurück. Aus dieser Zeit verfügt man verfügt über 70 ha eigene Weinberge Rebanlagen, deren Rebstöcke zwischen 15 und 75 Jahre alt sind. 1987 beschloss die Familie schließlich, Wein unter eigenem Namen herzustellen. Nach sehr erfolgreichem Geschäftsverlauf wurde im Jahre 2001 schließlich die heutige Bodega fertiggestellt, die im im Herzen des Anbaugebietes liegt - in einem Dreieck, welches die Ortschaften Pesquera de Duero, Valbuena de Duero und Peñafiel umschließt.
Der Emilio Moro ist der Hauptwein des Weinguts. Er trägt den Namen des Patriarchen und Gründers der Familienbodega. Emilio Moro ein reinsortiger Tempranillo (Tinto Fino). Er wird 12 Monate in Barriques aus amerikanischer und französischer Eiche ausgebaut. Seit Anbeginn besticht dieser Wein durch bemerkenswerte, sehr konstante Qualität.
Neben dem Emilio Moro stellt das Weingut noch die Semicrianza Finca Resalso her, sowie den Topwein Malleolus und die beiden Lagen Malleolus de Valderramiro und Sancho Martin.
Verkostungsnotiz: Tiefrote Kirschfarbe. Intensive Aromen von reifen schwarzen Beeren harmonieren mit gut integrierten Toast-Aromen. Am Gaumen volle schwarze Frucht mit kräftigen Tanninen. Die qualitativ hochwertigen Eichenfässer bringen angenehme Anklänge an Vanille und Gewürze. Langer Abgang.
Auszeichnung:
Robert Parker: 90/100 Punkte
Der Poggio Valente Morellino di Scansano Riserva aus der Kellerei Le Pupille ist ein weiteres Aushängeschild der Fattoria, die von der Starwinzerin Elisabetta Geppetti bewirtschaftet wird. Der namensgebende Weinberg Poggio Valente liegt in 280m Höhe und besteht aus 40 Jahre alten Morellino-Rebstöcken, die schon 1997 mit Merlot Reben aufgestockt wurden. Damit wurde die Basis für diesen bemerkenswerten Rotwein aus der Toskana gelegt, der im Holzfass 15 Monate verweilen und reifen darf, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Sein intensives Rubinrot mit Reflexen in Bernstein, sein balsamisches Bouquet nach einer Fülle von Früchten, seine Veilchen-, Johannisbeeren- und Kirscharomen und nicht zuletzt die Nuancen von Lakritz, Tabak und Muskat mit Noten von weißem Pfeffer, Anis und Wildblumen kennzeichnen den Poggio Valente dieses besonderen Rotweins. Spätestens, wenn er sich am Gaumen kraftvoll und trotzdem elegant entfaltet, zeigt er sich in seiner ganzen Größe.
Attraktives Rubinrot. Vielfältiges, an Zedernholz erinnerndes Barriquebouquet.
Am Gaumen sehr füllig mit Kraft, charaktervolle Aromatik, gute Tannine umrahmen und stützen den finessenreichen Wein.
Dieser Wein wurde 12 Monaten in Französischen Eichenfässern und 3 Monate in der Flasche gelagert.
Auszeichnungen für 2015:
Luca Maroni: 99 Punkte
24,50 CHF*
29,45 CHF*(16.81%)
Inhalt:
0.75 Liter
(32,67 CHF* / 1 Liter)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...