Produktinformationen "Bodegas Ausas Interpretación Ribera del Duero DO 2020 - 0.75l"
Dieser Ribera del Duero erscheint im intensivem, undurchdringlichem Violett. Eine große aromatische Komplexität von schwarzen Kirschen, Blaubeeren und würzigen Holunderbeeren. Feinstes Kakaopulver, geröstete Mokkabohne und noble Röstnoten umgarnen die betörende, ungemein geballte Frucht. Am Gaumen zeigt er sich mit jugendlichem Charme, zugleich mit enormer Konzentration und Tiefe. Eine fast spielerische Balance, kompakt eingewobenes und seidenweiches Tannin sowie wohldosierte Extraktsüsse vereinen sich in vollendeter Harmonie. Die fruchtige Komponente wechselt sich mit subtilen Noten von Edelholz und dezent floralen Noten bis ins lange Finale ab.
Der Ron Flor de Caña Grand Reserve 7 Años ist der jüngste im Flor de Caña Sortiment. Doch auch er muss den älteren "Kollegen" in nichts nachstehen. Er gewann seit 2001 regelmäßig Preise als absoluter Spitzenrum. Der Ron Flor de Caña Grand Reserve 7 Años wird in einer 1L Flasche geliefert und weist einen Alkoholgehalt von 40 % Vol. auf.Die 7-jährige Reifezeit in kleinen 180l-Fässern aus Weißeiche verleiht dem Ron Flor de Caña Grand Reserve 7 Años einen vollen Körper mit komplexen Aromen. Genießen Sie den weichen Geschmack in Ihrem Lieblingscocktail, on the Rocks oder pur!
Der Pievasciata Chardonnay wurde im Edelstahltank ausgebaut. Erzeigt eine sehr schöne Nase mit Aromen von Honigmelone, Birne, Aprikosen, Grapefruit, Mandelgebäck und Akazienblüten. Am Gaumen füllig, feiner Saft, zarter Schmelz, finessenreich, feinfruchtig, elegant und lange anhaltend.
Mit unermüdlicher Hingabe erfüllt die Familie Bologna das Vermächtnis Giacomo Bolognas, der zu Recht als Vater des modernen Barbera d'Asti bezeichnet wird. Das historische Schmuckstück des Hauses ist der Bricco dell'Uccellone: Dicht und komplex das Bouquet, tanninig und nachhaltig im Geschmack und von hervorragender Struktur sowie einer schönen Säure und Geschmackspersistenz.
Seit rund einem halben Jahrhundert stellt die Familie Bologna sehr erfolgreich Wein im Monferrato her. Und schon immer zählte ihr Weingut Braida zu den herausragendsten Kellereien im Piemont. Mit den Geschwistern Raffaella und Giuseppe Bologna hat die dritte Generation die Führung des Familienbetriebes übernommen. Die beiden Önologen verknüpfen bei ihrer Arbeit moderne Erkenntnisse mit Tradition. Ihr Vater Giacomo Bologna hatte in den 1980er Jahren neue Wege im Umgang mit der Barbera-Traube beschritten, indem er erstmals den Ausbau in Barriques wagte und der roten Sorte den Status einer Edelrebe verschaffte. Der Name des Weinguts geht auf den Großvater der heutigen Gutseigner, Giuseppe Bologna, zurück, der sich einst auf Dorfplätzen beim Ballsport den Spitznamen "Braida" erworben hatte.
Mit unermüdlicher Hingabe erfüllt die Familie Bologna das Vermächtnis Giacomo Bolognas, der zu Recht als Vater des modernen Barbera d'Asti bezeichnet wird. Das historische Schmuckstück des Hauses ist der Bricco dell'Uccellone: Dicht und komplex das Bouquet, tanninig und nachhaltig im Geschmack und von hervorragender Struktur sowie einer schönen Säure und Geschmackspersistenz.
Seit rund einem halben Jahrhundert stellt die Familie Bologna sehr erfolgreich Wein im Monferrato her. Und schon immer zählte ihr Weingut Braida zu den herausragendsten Kellereien im Piemont. Mit den Geschwistern Raffaella und Giuseppe Bologna hat die dritte Generation die Führung des Familienbetriebes übernommen. Die beiden Önologen verknüpfen bei ihrer Arbeit moderne Erkenntnisse mit Tradition. Ihr Vater Giacomo Bologna hatte in den 1980er Jahren neue Wege im Umgang mit der Barbera-Traube beschritten, indem er erstmals den Ausbau in Barriques wagte und der roten Sorte den Status einer Edelrebe verschaffte. Der Name des Weinguts geht auf den Großvater der heutigen Gutseigner, Giuseppe Bologna, zurück, der sich einst auf Dorfplätzen beim Ballsport den Spitznamen "Braida" erworben hatte.
• ANBAUGEBIET Dieser Wein wird aus den aromatischen Trauben von
"Val De Brun“ Landgut hergestellt. Durchschnittliche
Produktion 80/90 dz./ha. Trauben: Moscato und
Malvasia Nera.• TECHNOLOGIE Die Weißweinbereitung und die Mostaufbewahrung
in thermostatischen Gefäßen bei niedriger
Temperatur, ermöglichen die Erhaltung des
intensiven und feinen Traubenbuketts. Die direkt
vom Most ausgehende Schaumentwicklung
im Autoklav bei konstant niedrig gehaltener
Temperatur hebt die Eigenschaften des Grundweins
noch mehr hervor.• ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTENPerlage: fein und anhaltend.Farbe: Rosé Rubinrot, glanzhell.Bukett: Charakteristisches Muskataroma,
ausgeprägtes und zugleich zarte Pfirsichbukett mit
leichten. Erdbeer und Salbeinoten.
Geschmack: intensiv aromatisch, mild süß,
ausgewogen.• CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Effektiver Alkoholgehalt, % vol. 6.50 – 7.50
Zucker, g/l 90.00 – 100.00
Säure insgesamt, g/l 5.00 – 6.00
• SERVIERTEMPERATUR
Kühl 5 - 6° C, vor dem Genuss entkorkt, in breiten
Gläsern ähnlich der Sektschale.
• AUFBEWAHRUNG
An kühlem, trockenem und vor Licht- und
Wärmequellen geschützt lagern.
• WIE MAN DEN WEIN IN DER WEINKARTE AUFFÜHRT
"Fashion Victim" Moscato Rosé - Astoria
Die Firma Astoria Wines unter der Leitung von Paolo und Filippo Polegato gehört zu den führenden Vertretern der Prosecco Art. Astoria wurde 1987 von einer alteingesessenen Winzerfamilie gegründet und ist heute der größte private Erzeuger des Conegliano-Valdobbiadene DOCG, dessen Produkte bei den bedeutendsten önologischen Wettbewerben gefeiert wurden.
Das Weingut Val del Brun ist das pulsierende Herz von Astoria: eine vierzig Hektar große Rebfläche in der malerischen Hügellandschaft des Prosecco, die 2019 von der UNESCO zum Naturerbe der Menschheit erklärt wurde. Das Unternehmen trägt unter anderem auch mit der Übernahme des Protokolls Vignes fleuries (2014) und der Zertifizierung SQNPI (Nationales Qualitätssystem für die integrierte Produktion, 2018) zum Schutz dieser einmaligen Landschaft bei.
Herzlich willkommen im Universum der Astoria Wines, in dem Natur, Genuss und Ideale eine wichtige Rolle spielen.Ökologisches Bewusstsein und Umweltschutz sind für Astoria unverzichtbare Elemente, die zu dem dreißigjährigen Erfolg der Firma beigetragen haben.
Astoria Wines schützt und pflegt mit seiner zukunftsträchtigen Vision das Terroir und sorgt für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gesundheit. 2014 übernahm das Unternehmen das Protokoll Vignes fleuries, das von erfahrenen französischen Winzern eingeführt wurde und eine Verringerung der Rebbehandlungen vorsieht. Astoria Wines war die erste Firma des Weinbaugebiets Conegliano-Valdobbiadene, das die Zertifizierung SQNPI (Nationales Qualitätssystem für die integrierte Produktion) erhalten hat, die seit der Weinlese des Jahrgangs 2018 an dem Bienensymbol auf den Flaschen des Prosecco Superiore erkennbar ist.
Mithilfe der gewissenhaften Arbeit seiner Techniker und Einbringer verarbeitet Astoria Wines in einer Kellerei, die ausschließlich der Weinbereitung gewidmet ist, jedes Jahr 70.000 Doppelzentner Trauben und repräsentiert das Trevisaner Gebiet mit einem breit gefächerten Weinsortiment, aber beliefert auch weltweit die besten Weinbars und Restaurants.Das Universum von Astoria überzeugt mit seiner Ästhetik und seiner frischen, ansprechenden und ausgewogenen Kommunikation sowie dem klaren Stil mit hohem Widererkennungswert, der in zahlreichen Wettbewerben für das Wein-Packaging prämiert wurde.
Astoria Wines hat wirklich das Talent, das Publikum zu erreichen, es mit seinen brillanten und kreativen Ideen zu beeindrucken und ist dank seiner Innovationen stets der Zeit voraus. Das Markenzeichen Astoria Wines hat sich auf dem Markt einen festen Platz erobert und schreckt nicht vor mutigen Schritten zurück: Im Jahre 2010 schockierte das Unternehmen die Weinbranche, indem es zum ersten Mal einen Sekt mit geringem Alkoholgehalt in einer weiß lackierten Flasche präsentierte. Obwohl es sich dabei nicht um einen Prosecco DOC handelte, schlug der 9.5 Cold Wine die Konkurrenten der Kategorie und holte sich beim internationalen önologischen Wettbewerb Vinitaly und beim Forum Spumanti die beiden höchsten Auszeichnungen.Astoria Wines ist kein klassischer Weinproduzent, sondern der dynamische Ausdruck einer Vergangenheit, die mit Gegenwart und Zukunft verschmilzt, das Wahrzeichen eines bunten und modernen Stils, der für Engagement, Qualität, Festlichkeit und Begeisterung steht.
Seit den 90er Jahren arbeitet Astoria mit der Welt des Sports zusammen und unterstützt den Club Cittadella Calcio und den Basketballverein Virtus Segafredo Bologna. Das Unternehmen Astoria ist auch seit langer Zeit Sponsor des Radrennens Giro d'Italia und betrachtet den Sport als Chance, die universellen Werte der Gleichheit und Integration zu fördern, wie auch als Waffe gegen Hass, Rassismus und Gewalt. Ein vorbildliches Beispiel sind in diesem Zusammenhang das Turnier Astoria No Borders, die Fußballmannschaft Nova Facility, die sich aus Asylbewerbern zusammensetzt, die Kampagne I Have a Dream, die von dem berühmten Leitmotiv Martin Luther Kings inspiriert wurde, die Schirmherrschaft über die Nationalmannschaft von Togo in Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Fußballspieler des Clubs Inter Mailand Ramiro Cordoba und mit seiner Stiftung Colombia Te Quiere Ver.
Der Wunsch nach gleichen Grundrechten und Gerechtigkeit steht auch hinter der noch aktiven Kollaboration mit Venezia und Treviso Pride, einer Vereinigung, die 2016 den ersten Gay Pride nach Treviso brachte, um für mehr Toleranz zu werben und die Menschen zu sensibilisieren.
Le Serre Nuove dell'Ornellaia wird mit der gleichen Leidenschaft und Liebe zum Detail hergestellt wie der Ornellaia und ist ein echter "Zweitwein". Er ist eine Mischung aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot, die sofortigen Genuss und geschmackliche Komplexität mit bewährtem Alterungspotenzial verbindet.
Ein ansprechender und dynamischer Wein mit dichter Struktur, enthüllt Grosszügigkeit, Fülle und sehr viel Charme. Die Spuren von roten Waldbeeren und Kräutern verleihen seinem Bukett eine ausdrucksstarke Qualität, während geschmeidige, glänzende Tannine geschmacklich zu einem langanhaltenden und eleganten Abgang beitragen.
Der Jahrgang 2019 war wie kaum ein anderer von einem sehr wechselhaften Klima geprägt, in dem sich kalte und regnerische Perioden mit langen trockenen und heißen Perioden abwechselten.
Nach einem normalen Winter fand der Austrieb in der ersten Aprilwoche statt. Die kalten und regnerischen Bedingungen im April und Mai verlangsamten die vegetative Entwicklung beträchtlich und führten zu einer 10 Tage späteren Blüte als im Durchschnitt. Der Juni brachte plötzlich sehr warmes und regenfreies Wetter mit Höchsttemperaturen von 37°C am Ende des Monats. Während des gesamten Sommers blieb das Wetter warm und sonnig mit Temperaturen, die 2°C über dem Durchschnitt lagen, und 45 aufeinanderfolgenden Tagen ohne Regen. In der letzten Juliwoche wurde die lange Trockenheit durch zwei Regentage unterbrochen, die die Temperaturen wieder auf die jahreszeitlich üblichen Werte ansteigen ließen, was ideale Bedingungen für die Reifung bot.
Die Ernte begann langsam am 5. September. Wie üblich sanken in der letzten Septemberwoche die Temperaturen, wodurch eine große aromatische Finesse und Frische erhalten werden konnte. Nach einem weiteren Regenereignis am 21. September kehrte die Sonne zurück, so dass wir die Ernte der späteren Sorten am 4. Oktober abschließen konnten.
Die Trauben wurden von Hand in 15-kg-Kisten geerntet und auf einem doppelten Sortiertisch vor und nach dem Abbeeren selektiert und anschließend sanft gequetscht. Seit 2016 wurde zusätzlich zur manuellen Auswahl eine optische Auswahl eingeführt, um die Qualität der Auswahl weiter zu verbessern. Jede Sorte und jede Parzelle wurde separat vinifiziert. Die alkoholische Gärung erfolgte zwei Wochen lang in Edelstahlbehältern bei einer Temperatur von 26-30°C, gefolgt von einer Mazeration von etwa 10-15 Tagen. Die malolaktische Gärung begann in den Edelstahlbehältern und wurde nach der Umfüllung in Barriques (25 % neu und 75 % zweiter Durchgang) abgeschlossen. Der Wein wurde in Barriques in den Kellern von Ornellaia bei kontrollierter Temperatur für einen Zeitraum von etwa 15 Monaten gelagert. Nach den ersten 12 Monaten wurde er verschnitten und dann erneut in die Barriques gefüllt, wo er weitere 3 Monate verbrachte. Der Wein blieb sechs Monate lang in der Flasche, bevor er freigegeben wurde.
Le Serre Nuove dell'Ornellaia wird mit der gleichen Leidenschaft und Liebe zum Detail hergestellt wie der Ornellaia und ist ein echter "Zweitwein". Er ist eine Mischung aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot, die sofortigen Genuss und geschmackliche Komplexität mit bewährtem Alterungspotenzial verbindet.
Ein ansprechender und dynamischer Wein mit dichter Struktur, enthüllt Grosszügigkeit, Fülle und sehr viel Charme. Die Spuren von roten Waldbeeren und Kräutern verleihen seinem Bukett eine ausdrucksstarke Qualität, während geschmeidige, glänzende Tannine geschmacklich zu einem langanhaltenden und eleganten Abgang beitragen.
Der Jahrgang 2019 war wie kaum ein anderer von einem sehr wechselhaften Klima geprägt, in dem sich kalte und regnerische Perioden mit langen trockenen und heißen Perioden abwechselten.
Nach einem normalen Winter fand der Austrieb in der ersten Aprilwoche statt. Die kalten und regnerischen Bedingungen im April und Mai verlangsamten die vegetative Entwicklung beträchtlich und führten zu einer 10 Tage späteren Blüte als im Durchschnitt. Der Juni brachte plötzlich sehr warmes und regenfreies Wetter mit Höchsttemperaturen von 37°C am Ende des Monats. Während des gesamten Sommers blieb das Wetter warm und sonnig mit Temperaturen, die 2°C über dem Durchschnitt lagen, und 45 aufeinanderfolgenden Tagen ohne Regen. In der letzten Juliwoche wurde die lange Trockenheit durch zwei Regentage unterbrochen, die die Temperaturen wieder auf die jahreszeitlich üblichen Werte ansteigen ließen, was ideale Bedingungen für die Reifung bot.
Die Ernte begann langsam am 5. September. Wie üblich sanken in der letzten Septemberwoche die Temperaturen, wodurch eine große aromatische Finesse und Frische erhalten werden konnte. Nach einem weiteren Regenereignis am 21. September kehrte die Sonne zurück, so dass wir die Ernte der späteren Sorten am 4. Oktober abschließen konnten.
Die Trauben wurden von Hand in 15-kg-Kisten geerntet und auf einem doppelten Sortiertisch vor und nach dem Abbeeren selektiert und anschließend sanft gequetscht. Seit 2016 wurde zusätzlich zur manuellen Auswahl eine optische Auswahl eingeführt, um die Qualität der Auswahl weiter zu verbessern. Jede Sorte und jede Parzelle wurde separat vinifiziert. Die alkoholische Gärung erfolgte zwei Wochen lang in Edelstahlbehältern bei einer Temperatur von 26-30°C, gefolgt von einer Mazeration von etwa 10-15 Tagen. Die malolaktische Gärung begann in den Edelstahlbehältern und wurde nach der Umfüllung in Barriques (25 % neu und 75 % zweiter Durchgang) abgeschlossen. Der Wein wurde in Barriques in den Kellern von Ornellaia bei kontrollierter Temperatur für einen Zeitraum von etwa 15 Monaten gelagert. Nach den ersten 12 Monaten wurde er verschnitten und dann erneut in die Barriques gefüllt, wo er weitere 3 Monate verbrachte. Der Wein blieb sechs Monate lang in der Flasche, bevor er freigegeben wurde.
Palazzo della Torre stammt aus dem Landgut, welches die Villa della Torre umfasst, einem Juwel aus der Italienischen Renaissance. Der Wein wird mit der Ripasso-Technik hergestellt: Der größte Teil der Weintrauben werden bei der Ernte zu Wein verarbeitet, der verbleibende Teil wird getrocknet. Im Januar beginnt der produzierte Wein zusammen mit den zerquetschten, getrockneten Trauben eine zweite Gärung.
Anmerkungen zur Verkostung
Aufgrund des RIPASSO zeigt der Wein eine besondere Struktur und Aromatizität, vereint mit einem eleganten, harmonischen Profil. Er ist komplex mit einer angenehmen Ahnung von Rosinen und einem langen, andauernden Nachgeschmack. Er kann 8-10 Jahre lagern.
ANBAUGEBIET
Hügelland des Landguts Val de Brun, sehr charakteristisch für den Sauvignon, mit typischem Duft nach Paprika und Tomatenblättern.
Weinberge mit 5000/6000 Stöcken pro Hektar mit einem Durchschnittsalter von 10-15 Jahren.
Durchschnittliche Produktion 1/1,5 kg pro Stock, d.h. 70/80 Doppelzentner pro Hektar.
TECHNOLOGIE
Die Weinernte erfolgt von Hand anfangs September; anschließend werden die Trauben in einem sauerstofflosen Raum sanft gepresst, der Most statisch dekantiert und einer ersten Gärung bei 18°C mit ausgewählten Hefen unterzogen. Der neue Wein ruht einige Wochen auf den edlen Hefen und wird dann gefiltert. Nach der Weinsteinstabilisierung wird die Abfüllung in Flaschen durchgeführt. Anschließend ruht der Wein einige Monate lang in der Flasche.
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Farbe: strohgelb mit grünlichen Reflexen.
Bukett: aromatisch, zart, erinnert an Paprika und an tropische Früchte.
Geschmack: trocken, angenehm frisch, elegant, samtig.
In einem charmanten
Rubinrot von mittlerer Intensität präsentiert sich dieser Wein im Glas und
zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die Nase wird von einer einladenden
Duftkomposition erfüllt, die von hauptsächlich blumigen Noten von Veilchen
dominiert wird. Diese zarten, blumigen Aromen verleihen dem Bouquet eine
gewisse Eleganz und verführen die Sinne. Im Hintergrund gesellen sich dezente
rote Früchte hinzu, die dem Duft eine sanfte Fruchtigkeit verleihen, ohne dabei
die blumige Hauptrolle zu übertönen.
Beim ersten Schluck
entfaltet sich der Wein am Gaumen mit einem mittleren Körper, der eine
angenehme Balance zwischen Fülle und Leichtigkeit schafft. Die gute Frische,
die den Geschmack begleitet, belebt den Gaumen und verleiht dem Wein eine
erfrischende Vitalität. Diese Frische harmoniert perfekt mit den feinen und
eleganten Tanninen, die dem Wein Struktur und Substanz verleihen, ohne dabei
aufdringlich zu sein.
Die bemerkenswerte Verbindung
zwischen Tannin und Frische verleiht dem Wein eine beeindruckende
Geradlinigkeit, die seine Charakteristik wunderbar hervorhebt. Der Wein
präsentiert sich in einer ausgewogenen und harmonischen Weise, bei der jede
Komponente in Einklang steht, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Zusammengefasst
präsentiert sich dieser Wein als eine subtile Ode an die Blumigkeit und
Eleganz. Sein Rubinrot von mittlerer Intensität, gepaart mit den blumigen
Veilchennoten und einer dezenten roten Fruchtigkeit, machen ihn zu einem
raffinierten Genuss. Der mittlere Körper, die angenehme Frische und die feinen
Tannine formen ein harmonisches Geschmackserlebnis. Die bemerkenswerte
Geradlinigkeit des Weins zeugt von seiner ausgewogenen Struktur und macht ihn
zu einem vielseitigen Begleiter für verschiedene Gelegenheiten.
17,50 CHF*
26,00 CHF*(32.69%)
Inhalt:
0.75 Liter
(23,33 CHF* / 1 Liter)
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Altersprüfung
Achtung: um diesen Onlineshop zu nutzen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.